Springe direkt zum Hauptinhalt der Seite Springe direkt zur rechten Seitenleiste Springe direkt zur Fußzeile
 

Verbraucherbildung gemeinsam stärken

Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Tiergartenstraße 15 in 10785 Berlin

Donnerstag, 5. Oktober 2023, 10.30 Uhr

Gelingende Beispiele für Erwachsene, Familien, ältere Menschen und vulnerable Zielgruppen

 

In einer immer komplexer werdenden und sich stetig verändernden Konsumwelt darf Verbraucherbildung nicht nach der Schule aufhören. Seit einigen Jahren fördern deshalb einige Bundesländer verschiedene Aktivitäten zur Verbraucherbildung für Erwachsene, Familien, Seniorinnen und Senioren sowie für vulnerable Zielgruppen.

 

Die Veranstaltung informiert über unterschiedliche Ansätze und Konzepte verschiedener Bundesländer. Sie bietet eine Plattform für den Erfahrungsaustausch sowie für Fragen und soll zur Nachahmung von Umsetzungskonzepten anregen.

 

Wir stehen vor großen Herausforderungen: angefangen beim Klimawandel, über Forderungen nach Energieeinsparung und finanziellen Unsicherheiten hin zum Umgang mit digitalen Medien. Um ein Bewusstsein aufzubauen, mit welchen Folgen individuelles Handeln verknüpft ist –  sowohl auf persönlicher als auch auf globaler Ebene –  ist die Vermittlung von Konsum- und Alltagskompetenzen ein unverzichtbarer Teil unserer Bildung, auch nach der Schule.

Teilnahme
* 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Ihre persönlichen Daten:
Anrede
Anrede

Als menschlicher Nutzer geben Sie bitte KEINE E-Mail hier ein - dieses Feld dient dem Spam-Schutz.

Hiermit willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten aus dem Anmeldeformular durch die Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin, für die Zwecke der Veranstaltung ein.

 

Meine Einwilligung ist freiwillig. Ich kann sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Meinen formfreien Widerruf kann ich z.B. per Post an die o.g. Anschrift oder per Mail an: antwort@lvtberlin.bwl.de senden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zumWiderruf erfolgten Datenverarbeitung wird hiervon nicht berührt.

Die Landesvertretung ist ein Ort des Netzwerkens für verschiedene Akteur*innen aus Politik, Medien, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft. Unsere Veranstaltungen rufen in der Regel ein öffentliches Interesse hervor, sodass mit Foto- und Videoaufnahmen durch Dritte zu rechnen ist. Wir informieren über unsere Social-Media-Kanäle, in der Mediathek, auf unserer Homepage, im Newsletter sowie der LVBW-App mit Bild- und Tonaufnahmen über Veranstaltungen im Hause. Bitte seien Sie sich dessen bewusst, dass Sie u.U. auf Film- oder Fotoaufnahmen erscheinen, wenn Sie in der Landesvertretung zu Gast sind.

 

Unseren Datenschutzinformations-Hinweis zum Registrierungsmanagement nach Art. 12,13 DS-GVO für Gäste finden Sie hier.

 

Für den Besuch der Vertretung des Landes beim Bund gilt die Hausordnung (PDF).  

 

Wir verarbeiten die Daten der weiteren Teilnehmer zum Zweck der Veranstaltungsvorbereitung und -durchführung.

*Pflichtangaben

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus