10:30 Uhr | Ankommen mit Getränken und Imbiss Besuch Markt der Möglichkeiten |
| |
11:00 Uhr | Begrüßung und Überblick über den Veranstaltungsablauf Jonas Esterl, Pressesprecher, Leiter des Ministerbüros und der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (Moderator der Veranstaltung) |
11:05 Uhr | Grußwort Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund |
11:10 Uhr | Grußwort Staatssekretärin Sabine Kurtz, MdL, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg |
11:20 Uhr | „Finanzielle Verbraucherbildung in Zeiten multipler Krisen“ Keynote Prof. Dr. Carmela Aprea, Direktorin Mannheim Institute for Financial Education (MIFE), Universität Mannheim |
11:50 Uhr | Partnerschaftliche Kooperationen in der Verbraucherbildung für Erwachsene und Familien in Baden-Württemberg Moderierte Gesprächsrunde / Im Anschluss Fragen der Teilnehmenden möglich Dr. Michael Lesky, Leitung Politik – Gesellschaft – Umwelt, Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V. Dr. Eckhard Benner, Referent Verbraucherpolitik und Leiter Team Verbraucherbildung, Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. Dietmar Lipkow, Evangelische Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg (LEF) |
12:20 Uhr | „Die Initiative Verbraucherbildung Bayern“ Präsentation / Im Anschluss Fragen der Teilnehmenden möglich Petra Wieser (Referatsleiterin) und Barbara Allot (Referentin), Referat Verbraucherbildung, Verbraucherportal Bayern, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz |
| |
12:45Uhr | Mittagessen Besuch Markt der Möglichkeiten |
| |
13:45 Uhr | Grußwort Staatssekretärin Dr. Christiane Rohleder, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz |
13:55 Uhr | „Verbraucher60plus“ - Ein multithematisches, digitales und analoges Angebot in Nordrhein-Westfalen Präsentation / Im Anschluss Fragen der Teilnehmenden möglich Guido Steinke, Fachreferent, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband) |
14:15 Uhr | „Smart Surfer- Fit im digitalen Alltag“ - Ein bundesweit erfolgreiches Kooperationsprojekt von Bundesländern mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz für die Generation 50 plus Präsentation / Im Anschluss Fragen der Teilnehmenden möglich Sigrid Reichle, Leiterin der Abteilung „Verbraucherschutz“, Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz Maximilian Heitkämper, Fachbereichsleiter für Digitales und Verbraucherrecht, Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. |
14:35 Uhr | Mit einem starken Netzwerk Strukturen vor Ort unterstützen – am Beispiel des Projektes "Gesund und digital im Ländlichen Raum" Präsentation/ Im Anschluss Fragen der Teilnehmenden möglich Thomas Rathgeb, Leiter Abteilung Medienkompetenz, Jugendschutz und Forschung, Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) |
14:55 Uhr | „Konsum Alpha“, Lehr- und Lernangebote für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten Präsentation/ Im Anschluss Fragen der Teilnehmenden möglich Daniela Hartmann, Bildungsreferentin – Energie & Nachhaltigkeit, Verbraucherbildung, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. |
15:15 Uhr | „einfach. für alle.“, Verbraucherbildung für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten. Präsentation/ Im Anschluss Fragen der Teilnehmenden möglich Michael Nanz, Geschäftsführer, Technische Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e.V., Fachstelle für Alphabetisierung und Grundbildung Baden-Württemberg |
15:30 Uhr | Verbraucherbildung ein Leben lang: Wie kann sie gelingen? Moderiertes Abschlussgespräch: Resümee und Ausblick Staatssekretärin Sabine Kurtz, MdL, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Julia von Westerholt, Verbandsdirektorin, Deutscher Volkshochschul-Verband e. V. Dr. Vera Fricke, Leiterin Team Verbraucherbildung, Verbraucherzentralen Bundesverband e.V. |
16:00 Uhr | Ende |